Skip to content Skip to footer

US-Kreditkarten außerhalb der USA

In diesem kostenfreien Webinar erfährst Du, warum Du 2025 keinen Weg mehr an US-Kreditkarte vorbei findest, wenn Du weiterhin luxuriös, komfortabel und dabei günstig reisen möchtest. Ich zeige Dir die zahlreichen Vorteile amerikanischer Kreditkarten auf und skizziere die Schritte, die nötig sind, um auch aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz an die begehrtesten Kreditkarten der Welt zu kommen.

Amerikanische Kreditkarten bestechen durch:

Gigantisch hohe Willkommensboni

US-Kreditkarten bieten weltweit die höchsten Willkommensboni an. Damit sind eine halbe Million an Meilen in einem Jahr kein Problem.

Schiere Auswahl an Kreditkarten

Durch die hohe Anzahl an amerikanischen Banken und Kreditkarten wirst Du die nächsten 10 Jahre gut damit beschäftigt sein, Punkte und Meilen zu sammeln.

Keine Fremdwährungsgebühren bei Reisekreditkarten

US-Kreditkarten bieten endlich das, was eine Reisekreditkarte ernsthaft ausmacht: die Möglichkeit sie weltweit ohne Gebühren einzusetzen – auch in Deutschland.

Vielfachpunkte durch integrierte Turbos

Die sog. Multiplier geben Mehrfachpunkte für Alltagsausgaben. Nicht 1,5fach, sondern 3fach, 5fach und bis zu 14fach Punkte sind möglich.

Unendliche Transferpartner

Die Auswahl der Transferpartner in Deutschland sind eingeschränkt. Mit US-Kreditkarten bekommst Du Zugriff auf eine Vielzahl weiterer Transferpartner.

25% mehr Meilen

Beim Transfer von Punkten zu Airlines wechselst Du 1:1 und nicht 5:4 und bekommst damit nochmal einen Extra-Boost bei Deinen Punkten.

Newsletter-Anmeldung

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu neuen Beiträgen, Termine für Live-Webinare und Rabatt-Aktionen.



Häufige Fragen

US-Kreditkarten sind im internationalen Vergleich ein einzigartiges Produkt. Sie bieten Benefits an, bei der keine europäische Kreditkarte auch nur im Ansatz mithalten kann. Willkommensboni, die oftmals ein Vielfaches über dem heimischen Standard liegen, sind oftmals frei vono Fremdwährungsgebühren, bieten Guthaben, die den Kartenwert übersteigen und haben in einigen Fällen jährliche Meilensteine, die bei Erreichen z.B. Freinächte in Hotelketten liefern. Mit welcher deutschen Kreditkarte gibt es sowas? Genau… mit keiner!

Ein konkretes Beispiel: Die Amex Hilton Aspire Karte kostet $550 und gibt jedes Jahr $400 für Hilton Resorts, $200 für Flugbuchungen und ein Freinachtszertifikat einlösbar in jedem beliebigen Hilton auf der ganzen Welt. Für Hilton-Fans ein No-Brainer diese Karte dauerhaft zu halten.

Das spannende am US-Kreditkarten-Markt? Es gibt die richtige Karte für jeden Geschmack – auch für Deinen!

Für Zugang zu US-Kreditkarten ist Volljährigkeit erforderlich und grundlegende Englischkenntnisse sollten auch vorhanden sein. Eine Kreditwürdigkeit empfehlen wir, um den Prozess zu beschleunigen.

Eine Reise in die USA ist nicht zwingend Teil des Weges. Jeder, der sich ernsthaft damit beschäftigt, schafft es am Ende auch von der heimischen Couch aus.

Nein, eine Social Security Number ist nicht erforderlich, denn alternativ kommst Du auch über eine US-Steuernummer ans Ziel.

Nein, wer sich ein US-Unternehmen (z.B. LLC) ans Bein bindet, nur um eine US-Kreditkarte zu beantragen, ist unterwegs falsch abgebogen.

Klar, das funktioniert aus vielen Ländern. Auch aus Österreich oder der Schweiz. Darüber hinaus haben wir auch Erfahrung mit den Niederlanden, Belgien und UK gesammelt.

Das Risiko zur unbeschränkten Steuerpflicht in den USA besteht nicht, solange man weiß, was man tut.

Wir empfehlen mit jährlich laufenden Setup-Kosten in Höhe von rund 250 Euro zu planen. Mit entsprechenden persönlichen Voraussetzungen können diese auch deutlich niedriger ausfallen.