Miles & More Kreditkarte jetzt auch für Europäer mit ITIN verfügbar
US-Kreditkarten stehen seit einigen Jahren im Fokus von Meilensammlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Viele Banken akzeptieren mittlerweile ITINs (Individual Taxpayer Identification Numbers) anstelle der Sozialversicherungsnummer (SSN), was den Zugang zu diesen Karten erleichtert. Neu ist jedoch, dass Barclays mitzieht und mit der Miles & More® World Elite Mastercard® eine sehr interessante Karte für europäische Vielflieger zugänglich macht.
Damit wird erstmals eine direkte Verbindung zwischen einer US-Kreditkarte und dem beliebten Miles & More-Programm geschaffen. Dies ist eine bahnbrechende Entwicklung, denn bisher gab es für internationale Nutzer keine Möglichkeiten, in den USA Miles & More-Meilen zu sammeln.
Vorteile der Miles & More World Elite Mastercard
Die Miles & More World Elite Mastercard bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Vielflieger machen:
- Attraktive Willkommensprämie: Aktuell können Neukunden eine Willkommensprämie von 80.000 Lufthansa-Meilen erhalten, wenn sie in den ersten 90 Tagen nach Kontoeröffnung mindestens 3.000 US-Dollar ausgeben und die Jahresgebühr von 89 USD bezahlen.
- Doppelte Meilen: Karteninhaber verdienen 2 Meilen pro ausgegebenem US-Dollar für Flugtickets, die direkt über Miles & More-Partner-Airlines gebucht werden, und 1 Meile pro ausgegebenem Dollar für alle anderen Einkäufe.
- Lounge-Voucher: Jedes Jahr erhalten Karteninhaber zwei kostenlose Lufthansa Business Lounge-Voucher.
- Companion-Ticket: Nach jedem Kartenjubiläum steht ein Companion Ticket zur Verfügung (Steuern und Gebühren fallen an).
- Keine Fremdwährungsgebühren: Dies macht die Karte besonders attraktiv, da sie damit auch in Europa ohne zusätzliche Gebühren dauerhaft eingesetzt werden kann.
Meilenschutz: Die US-Karte sorgt ebenfalls dafür, dass Deine gesammelten Meilen nicht verfallen.
Companion-Ticket: Eine Analyse
Das Companion-Ticket der Miles & More Mastercard ist eine attraktive Ergänzung, die jedoch einige Einschränkungen hat. Es gilt ausschließlich für Flüge in der Economy Class und muss in den Buchungsklassen H, M, Y oder B gebucht werden. Diese gehören zu den höherpreisigen Buchungsklassen, was bedeutet, dass der Wert des Companion-Tickets geringer ausfallen kann, da günstigere Buchungsklassen wie beispielsweise K oder T nicht für die Einlösung berechtigt sind. Zudem gilt das Ticket nur für Abflüge aus den USA zu Zielen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika oder Fernost und nur auf von Lufthansa durchgeführten Flügen.
Für europäische Vielflieger könnte dieser Vorteil eingeschränkt attraktiv sein, da sowohl die Buchungsklassen als auch die Startflughäfen für sie weniger flexibel sind. Dennoch bleibt es ein wertvolles Angebot für Transatlantikreisende, die von den höheren Buchungsklassen profitieren möchten.
Vergleich mit der deutschen Miles & More Kreditkarte
Die deutsche Version der Miles & More Kreditkarte bietet ebenfalls viele Vorteile, ist jedoch anders strukturiert. Während die US-Karte sich stark auf Bonusmeilen und Reisevorteile konzentriert, bietet die deutsche Variante einen umfassenderen Versicherungsschutz. Aber sind wir doch mal ehrlich: sind Bonusmeilen nicht eher das, was uns wirklich interessiert?
Unterschiede im Detail:
Willkommensbonus: Die deutsche Gold Kreditkarte bietet aktuell nur 4.000 Willkommensmeilen im Vergleich zu den bis zu 80.000 Meilen der US-Karte.
Gebührenstruktur: Die deutsche Gold Kreditkarte kostet 11,50 € pro Monat (138 € jährlich), während die US-Karte eine Jahresgebühr von 89 USD hat.
Meilenschutz: Beide Karten bieten einen Meilenschutz, solange die Karte aktiv genutzt wird.
Zusatzleistungen: Die US-Karte bietet Lounge-Voucher und ein Companion-Ticket, was die deutsche Karte nicht inkludiert.
Meilen sammeln: Mit der deutschen Karte sammelst Du 1 Meile pro 2 € Umsatz, während die US-Karte 1 Meile pro $1 Umsatz und doppelte Meilen auf bestimmte Kategorien bietet.
Bleiben also nur die Versicherungsleistungen der deutschen Karte als echter Vorteil stehen, während alle anderen Punkte eher nachteilig sind. Wieso genau sollte man sich die deutsche Version überhaupt noch ansehen?
Historische Entwicklung der Angebote
Ein Blick auf die historische Entwicklung der Angebote der Miles & More World Elite Mastercard in den USA zeigt, dass die Willkommensprämien und die Ausgabenkriterien in den letzten Jahren stark variieren haben. Laut einer Analyse der Angebote von 2016 bis 2024, liegt der Willkommensbonus in der Regel bei 50.000 Meilen für $3.000 an Ausgaben. Die aktuell verfügbaren 80.000 Meilen sind nicht einmal ein Spitzenwert, da die Karte vor einigen Monaten sogar noch mit 100.000 Meilen herausgegeben wurde. In Deutschland liegt der Willkommensbonus selbst während Aktionen selten über 20.000 Meilen, sodass auch in dieser Kategorie die deutsche Version hilflos unterlegen ist.
Fazit
Mit der neuen Möglichkeit, die Miles & More World Elite Mastercard mit einer ITIN zu beantragen, wird diese Karte für europäische Kunden deutlich zugänglicher. Sie bietet unschlagbare Vorteile für Vielflieger, insbesondere im Vergleich zur deutschen Version der Miles & More Kreditkarte. Ob für Vielreisende oder Gelegenheitsflieger, die US-Version dieser Karte ist eine ausgezeichnete Wahl, um Meilen zu sammeln und attraktive Reisevorteile zu nutzen.
Willst Du erfahren, wie Du diese und andere US-Kreditkarten beantragen kannst, informiere Dich gerne über den US-Kreditkarten Masterplan und erfahre alles, was Du wissen musst, um den Einstieg in die Welt der amerikanischen Kreditkarten zu meistern.