Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Unsere Business-Class-Weltreise 2025 – komplett mit Punkten gebucht

Wir planen für den Sommer 2025 eine ausgedehnte Weltreise mit mehreren Stopps auf verschiedenen Kontinenten. Natürlich standen dabei einige Bucket-List-Ziele ganz oben auf unserer Liste. Und wie beginnt man mit der Planung so einer Reise?
Ganz klar: mit den Flügen!

Als große Fans von Meilen und Punkten hatten wir von Anfang an ein klares Ziel:

✅ In der Business Class reisen
✅ So wenig wie möglich für Steuern & Gebühren zahlen
✅ Den maximalen Gegenwert aus unseren Punkten herausholen

Und wir freuen uns riesig, denn:
Wir haben eine Business-Class-Weltreise von Nahost über Asien, die USA und Europa gebucht – für nur 1.538 USD an Steuern & Gebühren für uns beide.

Der eigentliche Gegenwert der Flüge? Satte 33.300 USD!

Wie wir das geschafft haben? Mit einer gut durchdachten Punkte-Strategie, cleveren Transferaktionen und viel Liebe zum Detail bei der Reiseplanung.
Hier kommt der komplette Überblick – vielleicht ist das ja die Inspiration für Deine eigene Traumreise!

Unsere geplante Reiseroute: Business Class durch vier Kontinente

So sieht unsere Reiseplanung aus:

Business-Class-Weltreise

Unsere Buchungsstrategie & Transferboni

Insgesamt haben wir sechs Business-Class-Flüge gebucht – eine Kombination aus Langstrecke und Regionalflügen, über verschiedene Vielfliegerprogramme.
Bezahlt haben wir ausschließlich mit übertragbaren Kreditkartenpunkten wie American Express Membership Rewards (MR) oder auch Capital One Miles. Fast alle dieser Punkte haben wir durch attraktive Willkommensboni unserer US-Kreditkarten gesammelt.

Der Vorteil von neutralen Punkten wie Amex Membership Rewards oder Capital One Miles liegt in der großen Auswahl an Transferpartnern. So erhältst Du Zugang zu Vielfliegerprogrammen, die aus Deutschland normalerweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind – zum Beispiel AAdvantage points oder LifeMiles. Und genau diese Programme ermöglichen besonders kosten­effiziente Buchungen in der Business Class.

Mehrere Einlösungen erfolgten während zeitlich begrenzter Transferaktionen, durch die wir deutlich mehr Meilen erhielten. Zum Beispiel haben wir 100.000 MR-Punkte zu British Airways Avios mit einem 30% Bonus übertragen und dadurch 130.000 Avios erhalten. Der Vorteil von Avios ist, dass sie auch bei anderen Airlines innerhalb der oneworld-Allianz eingesetzt werden können.

Später haben wir ähnliche Deals genutzt, z. B. 15% Bonus bei Avianca LifeMiles und 20% Bonus bei Avios via Qatar Airways.

Wie Du siehst, waren fünf unserer sechs Flüge mit Airlines aus der oneworld-Allianz – aber wir haben sie jeweils über das Vielfliegerprogramm gebucht, das auf der jeweiligen Strecke das beste Verhältnis von Meilen zu Gebühren bot. Diese flexible Herangehensweise hat uns ermöglicht, jede Buchung zu optimieren. Die einzige Ausnahme war ein British Airways-Flug, den wir mit dem „Travel Together Ticket“ eingelöst haben – hierbei mussten wir mit British Airways oder Iberia fliegen.

Zusätzlich haben wir ein $200 Gutschrift durch die Chase British Airways Visa Kreditkarte erhalten, die einen Teil der Steuern und Gebühren zurückerstattete. So sank unser Eigenanteil bei dieser Buchung von $800 auf nur $600.

Status adé: Warum wir auf Vielfliegerstatus verzichten

Früher hatten wir oneworld-Emerald-Status über den British Airways Executive Club, aber durch weniger Vorteile und schwierigere Requalifikation war es für uns an der Zeit, uns davon zu verabschieden. Insbesondere sind Statusvorteile bei Business Class Flügen meist ohnehin nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da die wesentlichen Benefits wie Lounge-Zugang bereits durch das Ticket enthalten sind. Heute setzen wir lieber auf Flexibilität statt auf Status, zumal amerikanische Kreditkarten eine Vielzahl von Transferpartnern bieten, bei denen man aus Deutschland nicht über Kreditkarten sammeln kann.

Fazit: So kannst du auch Business Class fliegen – ohne Business-Class-Preis

Unsere Reise war nicht nur ein Traum, sondern auch ein perfektes Beispiel dafür, was mit der richtigen Strategie und den passenden Kreditkarten möglich ist.

Wir haben durch Anmeldeboni von US-Kreditkarten Business-Class-Flüge im Wert von über 33.000 USD gebucht – und nur 1.538 USD gezahlt.

Unsere Tipps für Deine nächste Punkte-Reise:

  • Nutze übertragbare Punkte (z. B. Amex MR, Chase UR oder Capital One Miles)

  • Sammle Anmeldeboni mit Reisekreditkarten

  • Achte auf Transferboni für mehr Gegenwert

  • Buche Flüge flexibel über verschiedene Programme

  • Verzichte auf Status – setze lieber auf smarte Kreditkartenvorteile

✈️ Bereit für Deine Business Class Reise mit Punkten?

Der erste Schritt ist nicht die Flugbuchung – sondern die Wahl der richtigen Kreditkarte.

Du hast Fragen zu Punkten, Meilen oder der besten Strategie für deine nächste Reise? Schreib uns gerne oder folge uns für mehr Tipps!

Der Einstieg in die US-Kreditkarten-Welt in 2025 wird Dir lebenslange Vorteile bringen – wieder und wieder und wieder …

Leave a comment